Der Wanderparkplatz an der zur Versetalsperre gehörenden Klamer Bucht ist seit Donnerstag, 26. Januar, gesperrt – und bleibt es vermutlich für mehrere Monate. Laut Ruhrverband haben schwere Schäden an einem Straßendurchlass, der der unterhalb des Parkplatzes verläuft, bereits zu einer Absenkung im Böschungsbereich geführt. Die Sperrung sei „aus Sicherheitsgründen unumgänglich“. Tiefbauarbeiten sollen folgen.
Die Pressemitteilung des Ruhrverbandes im Wortlaut:
„Der beliebte Wanderparklatz an der Klamer Bucht der Versetalsperre muss mit sofortiger Wirkung gesperrt werden. Das hat die geologische Bewertung eines so genannten Erdfalls ergeben, der kürzlich im Böschungsbereich neben der asphaltierten Parkplatzfläche aufgetreten ist. Die trichterförmige Vertiefung im Boden wurde mit einem Bauzaun gesichert, so dass aktuell keine unmittelbare Gefahr besteht, dass jemand in das Loch fallen und sich verletzen könnte.
Weitere Erdfälle nicht ausgeschlossen
Ursache für den Erdfall sind jedoch umfangreiche Schäden an einem Straßendurchlass, der unter dem Klamer Parkplatz und der angrenzenden Uferböschung verläuft und durch den das aus dem „Männeckes Siepen“ zufließende Wasser in die Versetalsperre mündet. Da das Fortschreiten der Erosion und damit die Entstehung weiterer, womöglich noch größerer Erdfälle auch im Bereich des Parkplatzes nicht ausgeschlossen werden kann, ist die Sperrung aus Sicherheitsgründen unumgänglich.
Jegliches Befahren und Benutzen des Parkplatzes sind damit ab sofort untersagt. Die notwendigen Tiefbauarbeiten zur Wiederherstellung des Straßendurchlasses werden voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen. Der Ruhrverband bittet um Verständnis.“
Lüdenscheid, 27. Januar 2023