Die für Sonntag, 7. Mai, um 12 Uhr geplante Sprengung der Talbrücke Rahmede geht – auch wegen der schwierigen Lage und Erreichbarkeit des Bauwerks – mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen einher. Deswegen bittet Bürgermeister Sebastian Wagemeyer im Vorfeld in einer Videobotschaft ausdrücklich darum, die Sprengung möglichst nicht vor Ort zu verfolgen, sondern beim Public Viewing am Bahnhof.
Rund um die Talbrücke werden am frühen Sonntagmorgen zwei Sperrbereiche eingerichtet und diverse Straßensperren aufgebaut. Aus nächster Nähe einen guten Blick auf das Bauwerk und die Sprengung zu haben, sei wegen der vielen „Gefahren und Sicherheitskontrollen“ schwierig. Aus diesem Grund appelliert Wagemeyer an alle Interessierten, „sich nicht in die Nähe der Brücke zu begeben“. Darauf verzichtet das Stadtoberhaupt auch persönlich.
Der 46-Jährige wird die Sprengung beim Public Viewing verfolgen – und freut sich darauf, am Bahnhof mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Denn: Die Sprengung sei nicht nur „einer der Meilensteine, auf die wir jetzt wirklich lange gewartet haben“, sondern auch der erste wichtige Schritt für den Neubau der Autobahnbrücke.
LSM baut Großbildleinwand am Bahnhof auf
Die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) baut auf dem Gelände, auf dem am Karsamstag das „Burn The Fox-Event stattfand, eine Großbildleinwand auf. Darauf wird am Sonntag die 45-minütige Live-Übertragung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) zur Sprengung gezeigt, die um 11.25 Uhr beginnt. Bereits ab 10 Uhr stimmt Moderator Dirk Weiland die Besucherinnen und Besucher auf die Sprengung ein. Für Musik und das leibliche Wohl ist am Bahnhof ebenfalls gesorgt.
Lüdenscheid, 5. Mai 2023