Donnerstag, März 30, 2023
No menu items!
StartLüdenscheidSofortprogramm für Innenstädte: letzte Chance für Förderung

Sofortprogramm für Innenstädte: letzte Chance für Förderung


Auch an der Alten Rathausstraße 7-9 tut sich was. Sobald die notwendigen Brandschutzmaßnahmen abgeschlossen sind, soll in den kommenden Wochen auch für dieses Ladenlokal ein Mietvertrag über das Sofortprogramm aufgesetzt werden. Hier soll ein Geschäft für handgemachte Keramik mit einer angeschlossenen Lernwerkstatt für Töpferkurse einziehen.

Die Vorteile des Sofortprogramms

Das Sofortprogramm soll Menschen, die in der Lüdenscheider Innenstadt ein eigenes Geschäft eröffnen, in der Anfangszeit unter die Arme greifen. Für den Geschäftsinhaber kann sich die Miete für das Ladenlokal um bis zu 80 Prozent reduzieren. Diese Unterstützung wird zum Großteil über Fördergelder aus dem Sofortprogramm finanziert und zu einem geringeren Teil aus Haushaltsmitteln der Stadt Lüdenscheid. Zudem verzichten die Eigentümer der Ladenlokale auf 30 Prozent der zuletzt veranschlagten Kaltmiete.

Die Förderung können Geschäftsinhaber noch bis zum Ende des Jahres in Anspruch nehmen. Für wie viele Monate die deutlich vergünstigte Miete greift, hängt also vom Beginn des Mietverhältnisses ab – bei einem Mietbeginn im Juli wären es beispielsweise noch sechs Monate, bei einem Start im Mai noch acht Monate. Um noch genügend Vorlaufzeit zu haben und noch möglichst lange von der Förderung profitieren zu können, sollten Interessierte also baldmöglichst Kontakt zu den untenstehenden Ansprechpartnerinnen aufnehmen.

Die Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid (WKL) betreut das Programm gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung. Interessierte können sich an folgende Ansprechpartnerinnen wenden:

Isabell Großheim (WKL)

Tel.: 0176/43272591

E-Mail: wkl@altstadt-buero.de

Susanne Schendel (Städtische Wirtschaftsförderung):

Tel.: 02351/171149

E-Mail: susanne.schendel@luedenscheid.de

Lüdenscheid, 6. Februar 2023



Quelle: Luedenscheid.de

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
AsA flex Märkischer Kreis

Weitere News