Freitag, Juni 2, 2023
No menu items!
StartKierspeResümee der Bürgerversammlung vom 20.03.2023

Resümee der Bürgerversammlung vom 20.03.2023



Leben in Kierspe
24.03.2023

Zahlreiche Anwohner und Interessenten sowie Kommunalpolitiker besuchten die Bürgerversammlung im Rahmen der frühzeitigen intensiven Beteiligung bezüglich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 30 „Wohnanlage Haunerbusch“ am 20.03.2023 im Ratssaal. Herr Hanses vom Architekturbüro Hanses stellte via Powerpointpräsentation die Planung vor und erläuterte das Vorhaben des privaten Investors.

Die Präsentation des Architekturbüro Hanses können Sie sich hier herunterladen und ansehen.

Die Planung umfasst das Grundstück Haunerbusch 124, ehemals Fa. EBG Schröder GmbH, mit rund 5.300m², worauf zwei Gebäudekörper mit Staffelgeschoss und insgesamt 79 barrierearmen Wohneinheiten entstehen sollen. Vermietet werden soll an die ältere Generation, aber auch an Familien; geplant sind 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen.
Herr Hanses erklärte, dass derzeit rd. 50 % des Grundstückes bebaut sind und die Grenzabstände teilweise nicht gegeben sind. Weiterhin ist der überwiegende Teil des Grundstücks versiegelte Fläche. In Planung ist, dass das Grundstück nur zu 30 % überbaut und ein großer Teil der Anlage begrünt wird. Dies ist möglich durch ein „zusammenziehen“ der Wohnfläche, wobei so jeweils vier Geschosse plus Tiefgarage entstehen sollen. Die Tiefgarage umfasst nach derzeitiger Planung 70 Stellplätze und einige Elektroladestationen. 17 Stellplätze soll es außerhalb des Gebäudes geben. Es ist beabsichtigt, dass die Wohnungen öffentlich gefördert werden und somit ein Mietpreis von rd. 6€/m² möglich ist. Desweiteren wird auf Energieeffizienz geachtet – u.a. soll eine PV-Anlage installiert werden.

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Anwohner und Interessenten Fragen stellen und ihre Bedenken äußern. Es stellte sich schnell heraus, dass es zahlreiche Bedenken in Sachen Verkehr sowie davon ausgehende Gefahren, vor allem für Kinder, gibt. Dazu zählt auch der fehlende Bürgersteig von der Pestalozzischule ausgehend bis zur Straße Am Nocken. Ebenfalls mehrfach wurde die begrenzten Parkmöglichkeiten an den Straßen Haunerbusch und Am Nocken hingewiesen. Dies stellt jetzt schon ein großes Problem dar. Aber auch die ggf. steigenden Schülerzahlen an der Pestalozzischule und die Lärmimmissionen, ausgehend von der Firma M-Pulse gegenüber der neuen Wohnanlage, wurden angesprochen.
Weitere Bedenken gegen die Höhe des geplanten Gebäudes und die Befürchtung, der davon ausgehenden Verschattung, wurden laut.

Herr Stelse und Herr Feltens versicherten, dass diese Punkte im laufenden Bauleitplanverfahren geprüft und ggf. Gutachten angefordert werden. Betont wurde, dass es bei dieser frühzeitigen Bürgerbeteiligung um die Vorstellung des beabsichtigen Bauvorhabens und um die Meinungsbildung der Bürgerschaft geht.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, während der frühzeitigen Beteiligung noch bis zum 11.04.2023 Eingaben bei der Stadtverwaltung zu machen. Diese können schriftlich erfolgen oder zur Niederschrift während der Öffnungszeiten des Rathauses in Zimmer 24 abgegeben werden.



Quelle: Kierspe.de

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
AsA flex Märkischer Kreis

Weitere News