Samstag, März 25, 2023
No menu items!
StartHemerProjekt „Gemeinsam in Hemer“ – Städtische Strategie gegen Einsamkeit im Alter

Projekt „Gemeinsam in Hemer“ – Städtische Strategie gegen Einsamkeit im Alter


Unter dem Motto „Gemeinsam in Hemer“ hat sich die Stadtverwaltung zusammen mit dem Netzwerk Demenz sowie dem Arbeitskreis Pflege und Demenz der Stadt Hemer mit der Thematik von Einsamkeit im Alter befasst. Es ist geplant die Akteure vor Ort, also die hiesigen Vereine, Gruppen, Dienste und Religionsgemeinschaften zusammenzuführen, um den Menschen in Hemer wieder verstärkt Kontakte zu ermöglichen. Die letzten drei Corona-Jahre gezeigt haben uns allen gezeigt, wie wichtig Kontakte, Gespräche und Gemeinschaft sind. Denn soziale Teilhabe ist ein wichtiger Bestandteil für mehr Lebensqualität. So wird mit einer körperlichen und seelischen Gesundheit ein gesundes Älterwerden gesichert.

Glücklicherweise hat Hemer eine gute lokale Infrastruktur und besitzt eine hohe Bandbreite von sozialen Netzen vor Ort. Zur Stärkung dessen soll zusammengerückt und in gemeinsam in Aktion getreten werden. Dabei wird ins Zentrum dieser Netzwerkarbeit der Präventionsgedanke für die Bürger*innen ab 60 Jahre gesetzt.  

Um sich ein Bild von bestehenden Möglichkeiten vor Ort machen zu können und zur Entwicklung weiterer Angebote, möchten die Stadtverwaltung gerne einen Arbeitskreis bilden. Von großem Nutzen wäre es, wenn sich möglichst viele unterschiedliche Interessenfelder beteiligen würden. Die Auftaktveranstaltung dazu findet am Donnerstag, den 30. März 2023 um 15.00 Uhr im Bürger- und Begegnungszentrum Altes Amtshaus, Hauptstr. 116, 58675 Hemer, Saal (1. OG) statt. Die Veranstaltung ist thematisch aufgebaut: Zum einen werden Ergebnisse der durchgeführten Bedarfsanalyse aus 2021 vorgestellt und zum anderen der Fokus auf Prävention und Beziehungsgestaltung gelegt. Als Referentin konnte die Gerontologin Frau Nina Lauterbach-Dannenberg gewonnen werden.

Da diese Thematik nicht die Zielgruppe in allen Vereinen betrifft, wurden selektiert Einladungen versandt. Sollte ein Akteur vor Ort keine entsprechende Einladung erhalten und dennoch ein Interesse an der Mitwirkung an diesem Arbeitskreis „Gemeinsam in Hemer“ haben, so wird um Kontaktaufnahme gebeten. Ansprechpartnerin ist Frau Marijke Noisten, Telefon: 02372-551 267, E-Mail: m.noisten@hemer.de.

 



Quelle: Hemer.de

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
AsA flex Märkischer Kreis

Weitere News