Nordrhein-Westfalen probt den Ernstfall: Bei einem landesweiten Warntag heulen am Donnerstag, 9. Mrz, ab 11 Uhr die Sirenen. Auerdem wird der Alarm auch auf Smartphones ausgelst – und zwar sowohl ber Warn-Apps als auch ber das noch neue „Cell Broadcast“-System. Der Warntag ist auch ein willkommener Testlauf fr das runderneuerte digitale Sirenennetz in Ldenscheid.
Ein Standort fehlt noch. Am Jahnplatz, auf dem Gelnde des „Familienzentrums Kita Regenbogen“, muss noch ein neues Signalhorn angebracht und installiert werden. Ansonsten ist die 2020 begonnene Erneuerung des Sirenennetzes aber abgeschlossen. Das heit: An 28 von 29 Standorten, die ber das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, sind neue Warnanlagen installiert, an das Modulare Warnsystem des Bundesamtes fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angeschlossen und betriebsbereit.
Mit dem Warntag sollen Menschen fr den Alarm in Notsituationen sensibilisiert werden. Auerdem soll der Probealarm mgliche Schwachstellen in der Sirenen-Infrastruktur der Stdte und Kreise aufzeigen, „um Verbesserungen vorzunehmen, damit zuknftig noch mehr Menschen rechtzeitig und effektiv gewarnt werden knnen“, teilt das BBK auf seiner Homepage mit.
„Cell Broadcast“ funktioniert nicht auf allen Gerten
Dabei helfen soll auch das sogenannte „Cell Broadcast“-System des Bundes. Dabei handelt es sich um einen Mobilfunkdienst, ber den ganz gezielt Menschen in einer Notfall- oder Krisenregion gewarnt werden knnen – per automatisch ausgelstem Alarm auf ihren Smartphones und Handys. Das Bundesamt fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe weist allerdings darauf hin, dass nicht alle Endgerte dafr geeignet sind bzw. die Nutzerinnen und Nutzer vorab gewisse Einstellungen vornehmen mssen. Informationen zum „Cell Broadcast“-System hat das BBK auf seiner Homepage zusammengestellt. Beim bundesweiten Warntag im Dezember des Vorjahres kam das System erstmals zum Einsatz.
Darber hinaus wird der Alarm auch ber die Warn-Apps NINA und KATWARN ausgelst. Wer letztere nutzt, kann sich auch per SMS auf einen Alarm hinweisen lassen.
Ldenscheid, 01. Mrz 2023