Solarstrom selber produzieren, im Eigenverbrauch nutzen und dabei einen Beitrag für den Klimaschutz leisten? Das geht jetzt mit sogenannten Stecker-PV-Anlangen und das bei sehr geringem Aufwand.
Die Energiewende zählt mit zu den schwierigsten Aufgaben der heutigen Zeit. Die Stadt Menden möchte deshalb den Prozess des Ausbau der regenerativen Energien weiter unterstützen und fördert daher die Anschaffung von Stecker-PV-Anlagen (maximal 600 VA Leistung) mit 200 Euro je Modul je Haushalt.
Voraussichtlich ab dem 30. Januar 2023 besteht wieder die Möglichkeit der Förderung von Stecker-PV-Anlagen. Ab dem 30. Januar 2023 können Anträge mit der Rechnung (Rechnungsdatum 30.1.2023) online gestellt werden. Das dazugehörige Antragsformular wird am 30. Januar 2023 auf dieser Seite veröffentlicht.
Stecker-PV-Anlagen können auf Balkonen oder an der Fassade installiert werden, aber auch eine Aufstellung auf Dachterrassen, Flachdächern, in Gärten und auf Geräteschuppen ist unter Beachtung des Baurechts möglich. Durch Dauerverbraucher wie Router, Telefon aber auch Kühlschränke, kann der Strom kontinuierlich genutzt und so die Stromkosten im Jahr deutlich gemindert werden.