In diesem Jahr findet das STADTRADELN in Menden bereits im Mai statt. Vom 8. bis zum 28. Mai 2023 gilt es wieder: so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurück zu legen, anstatt mit dem Auto. In diesen 21 Tagen ist es dabei egal, ob mit reiner Muskelkraft oder elektrisch unterstützt, Hauptsache das Auto bleibt so oft es eben geht stehen. Teilnehmen können, wie gewohnt, Einzelradler oder Teams. Jeder geradelte Kilometer kann und soll in das Onlineportal unter www.stadtradeln.de/menden-sauerland eingetragen werden. Hier können sich die Teilnehmer kostenfrei registrieren.
In diesem Jahr wird es auch wieder eine „Stempeltour“ geben. Anders als in der Vergangenheit kann hierbei jedoch jeder selbst bestimmen, wann er welche Station anfährt. Insgesamt gibt es auf der Stempelkarte sechs Stationen (drei in Menden und drei in Balve). Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, kann bei der Abschlussveranstaltung des Stadtradelns an einer Verlosung teilnehmen. Radler, die alle sechs Stationen nachweisen können, können zudem an einer weiteren Verlosung um den neuen Sonderpreis der Städtefreundschaft zwischen Menden und Balve teilnehmen. Die Stationen für die Stempeltour werden zeitnah unter www.menden.de/stadtradeln bekannt gegeben. Die Stempelkarten erhalten die Teilnehmer im Aktionszeitraum an den einzelnen Stationen. Auf der Internetseite gibt es zudem Tipps für Radtouren in und um Menden, aber auch weitere Informationen zum STADTRADELN.
Die Siegerehrung mit den Verlosungen wird am 10. Juni 2023 stattfinden. Hierbei werden auch die aktivsten Radlerinnen und Radler und Teams prämiert. Details zu der Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.
Das Mendener STADTRADELN findet zeitgleich mit allen Kommunen im Märkischen Kreis statt. In allen Städten und Gemeinden wird es während des STADTRADELNs Selfie-Points geben. So können Teilnehmer des STADTRADELNs an Sehenswürdigkeiten und besonderen Orten im Märkischen Kreis Fotos von sich selbst machen und mit den Bildern am Gewinnspiel des Kreises teilnehmen. Der Mendener Selfie-Point ist am Industriemuseum Menden auf Gut Rödinghausen zu finden. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Märkischen Kreieses.
Menden nimmt seit 2016 jährlich am STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Seitdem ist das STADTRADELN fester Bestandteil des Mendener Klimaschutzes. Im Laufe der Jahre wurde die Zahl der Teilnehmenden kontinuierlich gesteigert und somit auch die Menge an eingespartem Co2.