In der Musikschule der Stadt Lüdenscheid am Staberg laufen derzeit die Vorbereitungen für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2023 auf Hochtouren. Dieses Jahr ist der Wettbewerb in den Solowertungen Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), und Gitarre (Pop) ausgeschrieben. Die Streicher und Bläser können in den Kategorien „Kammermusik für Streichinstrumente“, „Kammermusik für Blasinstrumente“ oder in gemischter Kammermusik-Besetzung antreten. Außerdem sind „Akkordeon-Kammermusik“, „Neue Musik“ und „Besondere Besetzungen“ möglich.
Das Lüdenscheider Teilnehmerfeld besteht in der Wertung Klavier solo aus dem jüngsten Teilnehmer Alexander Prisacari (Altersgruppe Ib) aus der Klasse von Isabella Schubert, die auch Matilda Brandner (Altersgruppe III) unterrichtet. In Altersgruppe IV tritt außerdem Rick Heßmann aus der Klasse von Benedikt ter Braak zum Wettbewerb an. Der Regionalwettbewerb der Pianisten wird am Wochenende 28./29. Januar in Iserlohn und Iserlohn-Letmathe durchgeführt werden.
Bei den Bläsern, die am Samstag 28. Januar in Herdecke antreten schickt Klarinettenlehrerin Birgit Franz ein Klarinettenquartett ins Rennen: Marlene Glawe, Juliane Lang, Giulia Li Pira und Merlin Weiland spielen in Altersgruppe II.
Die Streicher sind mit einem klassischen Streichquartett dabei, für das sich Sophia Era (Violine, Klasse Johannes Gehring), Lina Brinkhoff (Violine, Klasse Bardh Lepaja), Defne Tasyürek (Viola, Klasse Nino Mikaberize) und Jonna Tschöke (Violoncello, Klasse Botan Özsan) zusammengefunden haben. Erwähnt werden sollte in diesem Zusammenhang, dass Defne Tasyürek, eigentlich Geigerin, eigens für den Wettbewerb die Bratsche als Zweitinstrument erlernt hat. Das Ensemble, dessen Einstudierung Johannes Gehring übernommen hat, tritt in Altersgruppe III an und darf am Samstag, 28. Januar ein Heimspiel im Saal der städtischen Musikschule geben.
Wer die Programme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld hören möchte, ist herzlich eingeladen die öffentlichen Probebühnen im Vorfeld des Regionalwettbewerbs zu besuchen. Diese finden am 21. Dezember 2022 sowie am 11., 18. und 25. Januar 2023, also jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im Saal der Musikschule statt. Das Streichquartett wird außerdem am 22. Dezember um 19 Uhr in der Apostelkirche Herscheid im Rahmen eines Adventsgottesdienstes des Lionsclubs Lüdenscheid-Lennetal zu hören sein. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen erteilt das Sekretariat der Musikschule der Stadt Lüdenscheid, Staberger Straße 2, unter der Rufnummer 0 23 51/17 24 26. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 16 Uhr.
Lüdenscheid, 15. Dezember 2022