Die enorm gestiegenen Energiekosten bedeuten auch fr Unternehmen einen finanziellen Kraftakt. Deswegen bietet das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Programm „Hrtefallhilfe KMU Energie“ jetzt Untersttzung an: Kleine und mittlere Unternehmen sowie Solo-Selbststndige und landwirtschaftliche Betriebe knnen ab 21. Mrz in einer ersten Stufe die Erstattung eines Monatsabschlags fr das Jahr 2022 beantragen. Voraussetzung dafr: die Preise fr Strom, leitungsgebundenes Erdgas und Wrme mssen sich bei Antragstellern im Vorjahr mindestens um das Vierfache erhht haben. Zwei weitere Stufen zur finanziellen Untersttzung sollen folgen, teilt das NRW-Wirtschaftsministerium mit.
Die Pressemitteilung des Ministeriums im Wortlaut:
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbststndige und landwirtschaftliche Betriebe mit hohen Energiepreissteigerungen knnen ab dem 21. Mrz 2023 Untersttzung im Landesprogramm „Hrtefallhilfe KMU Energie“ beantragen. Ziel ist, Betriebsaufgaben oder Arbeitsplatzabbau bei stark betroffenen Unternehmen so weit wie mglich zu verhindern. Die NRW.BANK bernimmt als Frderbank des Landes die Prfung und Bewilligung der Antrge. Schon jetzt knnen sich Unternehmen auf der Seite der NRW.BANK informieren und Detailfragen klren. Im digitalen Antragsverfahren mssen Unternehmen nur unbedingt notwendige Angaben zur rechtssicheren berprfung und Erfolgskontrolle machen. Fr die Hrtefallhilfe stehen 100 Millionen Euro Landesmittel sowie rund 200 Millionen Euro vom Bund zur Verfgung.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: „Mit der Hrtefallhilfe KMU Energie ergnzt die Landesregierung die Manahmen des Bundes an der richtigen Stelle. Gleichzeitig bleiben Anreize zum Energiesparen erhalten – aus konomischen und aus kologischen Grnden. Zwar sind die Energiepreise in den letzten Wochen wieder deutlich gesunken. Gerade deswegen ist es aber wichtig, jetzt den Betrieben unter die Arme zu greifen, die trotz allem unter deutlichen Kostensteigerungen leiden. Wir haben uns dabei bewusst fr eine stufenweise Frderung entschieden, um nun schnell mit Stufe eins zu starten und den Mittelstand gezielt zu entlasten. Bei der Ausgestaltung der Stufen zwei und drei werden wir diese Erfahrungen nutzen.“
Kommission entscheidet ber Bewilligung der Antrge
In der ersten Stufe knnen kleine und mittlere Unternehmen, deren Preise fr Strom, leitungsgebundenes Erdgas und Wrme sich 2022 mindestens vervierfacht haben, Antrge auf einen Zuschuss in Hhe eines Monatsabschlags fr das Jahr 2022 stellen. In der zweiten Stufe sollen die Strom-, Gas- und Wrmepreisbremse aufgestockt werden, wenn sich die Kosten 2023 vervierfacht haben und zudem die Energieintensitt besonders hoch ist. Die Lnder haben in den Verhandlungen mit dem Bund erreicht, dass das Programm auch Betrieben zugutekommt, die l, Holzpellets oder andere nicht-leitungsgebundene Energietrger nutzen. Diese Hilfen werden in Stufe drei nher ausgestaltet. Eine Antragstellung wird in den Stufen zwei und drei zu einem spteren Zeitpunkt mglich sein.
Zur Feststellung besonderer Hrten im Einzelfall hat das Land Nordrhein-Westfalen eine Hrtefallkommission eingerichtet. Beteiligt sind die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern und der Verband Freier Berufe.
Das Antragsportal der Hrtefallhilfe KMU Energie finden Sie hier: www.nrwbank.de/haertefallhilfe.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wirtschaft.nrw/haertefallhilfe-kmu-energie
Ldenscheid, 18. Mrz 2023