Freizeit & Tourismus
30.01.2023
In den letzten Jahren konnten die Jugendzentren der Stadt Kierspe den Grundschulen leider keinen Stöbertag anbieten. Die Corona Lage ließ es einfach nicht zu. In diesem Jahr wollen es die Verantwortlichen aber wagen.
Geplant ist, dass die 4. Schuljahre der Kiersper Grundschulen am 13. Juni von 9.30 bis 12 Uhr in kleinen Gruppen ausströmen, um die Arbeitswelt der Erwachsenen zu erleben. Die Erwachsenen sollen sich Zeit nehmen und die Kinder an ihren Arbeitsprozessen teilnehmen lassen. Schon die einfachsten Dinge können für Kinder sehr spannend sein.
Kinder wissen gerne, was sich in der Erwachsenenwelt abspielt. Viele Bereiche der Arbeits- oder Erwachsenenwelt sind ihnen im Alltag nur bedingt oder gar nicht zugänglich. Das soll sich am Stöbertag ändern.
Der Stöbertag ist eine Aktionsidee, die diese starre Trennung zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt aufheben will. Kinder sollen einmal mehr am alltäglichen Leben der Erwachsenen beteiligt werden und Erwachsene umgekehrt ihre Aufmerksamkeit gegenüber den Interessen von Kindern erhöhen.
Konkret ist geplant, dass knapp 171 Kinder des vierten Schuljahres der Bismarck-, Pestalozzi-, Schanhollen- und Servatiusschule in kleinen Gruppen ausströmen, um in Betrieben, Werkstätten usw. die Arbeitswelt der Erwachsenen zu erleben.
Der Stöbertag ist in Kierspe eine Erfolgsgeschichte. Seit 2002 wird er vom Jugendzentrum der Stadt organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr dann zum 19. Mal.
Über 1650 Kinder konnten so schon in Kierspe stöbern.
Unternehmen, Handwerksbetrieb, Landwirtschaft oder Geschäft die zum Gelingen des Stöbertags beitragen möchten, indem sie Kinder willkommen heißen und für ca. 2 Stunden stöbern lassen werden nun gesucht.
Die Anzahl der Kinder können die Betriebe festlegen, es sollten jedoch mind. 2 Kinder sein. Die Kinder sind über die Gemeindeunfallversicherung versichert.
Zögern Sie bitte nicht: für weitere Fragen und Anregungen stehen Ihnen Christian Schwanke und Susanne Sattler vom Jugendzentrum Kierspe unter der Telefonnummer 02359/661-259 zur Verfügung.
Eine Anmeldung sollte bis zum 28.2.2023 erfolgen und ist möglich:
Telefonisch bei Christian Schwanke oder Susanne Sattler unter 02359 / 661-259.
Per Email jgzkrsplcm
Auf dem Postweg: Jugendzentrum Stadt Kierspe, Fritz- Linde- Straße 37, 58566 Kierspe
Sie können auch das folgende Onlineformular ausfüllen. Nach dem Ausfüllen des Formulars klicken Sie bitte auf „Absenden“. Das Formular wird direkt an Christian Schwanke und Susanne Sattler vom Jugendzentrum gesendet.
Formular