Bildzeile: Endlich wieder gemeinsam auf Problemen schauen, Ideen hin und herwerfen und Lösungen entwickeln können die Teilnehmer der Digital Scout-Reihe, mit der Wirtschaftsförderer und Verbände der Märkischen Region Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen wollen.
Fotos: GWS
Der erste Workshop nach der Auftaktveranstaltung im Januar fand auf Einladung der GWS in der vergangenen Woche im Weltenraum in Iserlohn statt. Dort beleuchteten Referenten von den beiden Mittelstand-Digital Zentren „Ruhr-OWL“ und „Ländliche Regionen“ das Thema „Prozesse“ aus verschiedenen Blickwinkeln. In den Workshops ging es unter anderem um Methoden zur Prozessmodellierung nach ereignisgesteuerten Prozessketten in der Produktion und das sogenannte Costumer Journey Mapping, eine spezielle Methode aus dem „Design Thinking“ zum Lösen von Problemen und Entwickeln neuer Ideen. Eine Costumer Journey Map stellt sämtliche Interaktionen eines Kunden mit einer Marke beziehungsweise einem Unternehmen visuell dar, um Produkte und Dienstleistungen besser an den Bedarf der Kunden anpassen zu können.
Alle Workshop-Teilnehmer begrüßten den Neustart der Reihe nach der Corona-Pause. Denn auch wenn es um Digitalisierung geht, besteht das Potenzial der Digital Scout-Reihe im anschaulichen Erleben und konstruktiven Mitarbeiten während der Workshops und dem informellen Austausch am Rande. Gerade letzterer bietet die Chance, Fragestellungen des eigenen Unternehmens ins Gespräch zu bringen, Erfahrungen auszutauschen und möglicherweise Lösungspartner zu finden. „Dafür hätte ein online-Angebot einfach nicht gereicht“, betont Sonja Pfaff die Pause der Reihe während der Pandemie.
Mitarbeitende von Unternehmen lernen durch die Workshops und den Austausch, Digitalisierungspotenziale zu erkennen und die ersten Schritte zur Umsetzung zu gehen. Außerdem helfen die beteiligten Träger gegebenenfalls dabei, mögliche Fördertöpfe und Lösungspartner zu finden.
Die Digital Scout Reihe wird von der GWS gemeinsam mit der agentur mark, der SIHK zu Hagen, der EN-Agentur, der Hagen Wirtschaftsentwicklung und dem Märkischen Arbeitgeberverband durchgeführt. Die 20 Teilnehmenden kommen überwiegend aus produzierenden Unternehmen im Märkischen Kreis.
Ansprechpartnerin
GWS im Märkischen Kreis mbH
Sonja Pfaff
Tel.: 02352 9272-16
E-Mail: pfaff@gws-mk.de