Die Besucherzahlen fielen niedriger aus als erwartet. Deswegen ist eine Wiederholung der Aktion „Das Rathaus kommt in den Stadtteil“ nach der Premiere am Montag, 24. April, eher unwahrscheinlich. Allerdings könnte das Bürgeramt noch einmal wiederkommen, denn dessen Vor-Ort-Service war in der CVJM-Freizeitstätte am Dickenberg durchaus gefragt – und der erste Testlauf für den „Bürgerkoffer“ erfolgreich.
Bei dem Koffer handelt es sich um einen ausklappbaren mobilen Arbeitsplatz, der mit allerhand Technik und einer sicheren Internetleitung ausgestattet ist. Damit kann das Bürgeramt auch außerhalb des Rathauses unter anderem Fingerabdrücke für Ausweisdokumente erfassen, Meldebescheinigungen ausstellen und viele weitere Leistungen anbieten. „Das hat super geklappt und kam gut an. Mit dem Koffer haben wir nun erweiterte Möglichkeiten für unseren Bürger-Service“, freute sich Stefan Frenz, Leiter des Bürgeramts.
Wann und wo genau der „Bürgerkoffer“ in Zukunft zum Einsatz kommen soll, wollen Frenz und sein Team nun planen. Eine mögliche Option: ein weiterer Besuch am Dickenberg. „Wir haben am Montag viele positive Rückmeldungen dafür bekommen, dass wir in dieser schwierigen Situation zu den Anwohnerinnen und Anwohnern gekommen sind“, so Frenz. „Deshalb überlegen wir, ob wir als Bürgeramt einen weiteren Termin anbieten, ehe die Vollsperrung der Altenaer Straße aufgehoben wird.“
Aktion sollte Entlastung für Abnwohner bringen
Nach Angaben der Autobahn GmbH soll die Straße, die aktuell wegen der anstehenden Sprengung der gesperrten Talbrücke Rahmede gesperrt ist, ab dem 10. Juni wieder befahrbar sein. Die Stadtteile Eggenscheid, Dickenberg und Rathmecke sind wegen der Vollsperrung der Altenaer Straße für mehrere Wochen schwer zu erreichen bzw. zu verlassen.
Die dort lebenden und arbeitenden Menschen sollten mit der Aktion „Das Rathaus kommt in den Stadtteil“ entlastet werden. Von den Angeboten machten am Montag allerdings nur wenige Menschen Gebrauch. Neben dem Bürgeramt hatten einige weitere städtische Dienste ihre Leistungen am Montag in der CVJM-Freizeitstätte angeboten. Auch die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG), die Verbraucherzentrale und das Team des „Brückenbauer-Büros“ waren vor Ort.
Lüdenscheid, 26. April 2023