Wer sich dafr interessiert, in der Amtszeit 2024 bis 2028 in Ldenscheid als Schffe oder Jugendschffe ttig zu sein, kann sich weiterhin bewerben. Die Fristen dafr sind jeweils um mehrere Wochen verlngert worden.
Bewerbungen fr das Schffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) nimmt der Fachdienst Recht, ffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Ldenscheid (Anke Sturm, Tel.: 17-1561) bis einschlielich 31. Mai entgegen. Etwas mehr Zeit haben Interessenten fr das Amt des Jugendschffen: Bis einschlielich 30. Juni knnen Bewerbungen beim Fachdienst Jugendamt – Verwaltung der Stadt Ldenscheid (Mike Diepenbeck, Tel.: 17 18 24) eingereicht werden.
Die Bewerbungsformulare sowie weitere Infos finden Interessierte online unter www.schoeffenwahl.de. Wer mchte, kann sich brigens auch fr beide mter bewerben.
Was machen Schffen, und welche Voraussetzungen mssen sie erfllen?
In Ldenscheid werden insgesamt 158 Personen gesucht, die in der Amtszeit 2024 bis 2028 als Schffen bzw. Jugenschffen fungieren. Sie nehmen Vertreter des Volkes an Strafprozessen teil und sind den Berufsrichtern in den Hauptverhandlungen der Schffengerichte bzw. der Strafkammern gleichgestellt. Schffen haben Fragerecht und sind wie die Berufsrichter unabhngig und nur dem Gesetz unterworfen.
Schffen und Jugendschffen mssen deutsche Staatsangehrige sein, in Ldenscheid wohnen, das 25. Lebensjahr vollendet haben und zum Zeitpunkt der Wahl jnger als 70 Jahre sein. Der entscheidende Stichtag, nach dem das Alter zu berechnen ist, ist der 1. Januar 2024, dem Beginn der Amtsperiode. Wer dieses Ehrenamt als Laienrichter ausbt, hat Anspruch auf Ersatz seiner Auslagen und des Verdienstausfalles und muss vom Arbeitgeber fr diese Ttigkeit freigestellt werden.
Unparteilichkeit, Selbstndigkeit und Reife
Das Schffenamt ist sehr verantwortungsvoll und verlangt in hohem Mae Unparteilichkeit, Selbstndigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – krperliche Eignung. Fr Jugendschffen gilt auerdem, dass sie erzieherisch befhigt und in der Jugenderziehung erfahren sein sollen. Juristische Kenntnisse sind fr das Amt nicht erforderlich.
Ausgeschlossen von der Wahl sind Menschen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der bernahme von Ehrenmtern fhren kann. Auch hauptamtlich in oder fr die Justiz Ttige (zum Beispiel Richter, Polizeibeamte, Bewhrungshelfer) und Religionsdiener sollen nicht zu Schffen gewhlt werden.
Stadtverwaltung bergibt Vorschlagslisten
Die Stadt Ldenscheid ist aufgefordert, Vorschlagslisten aufzustellen. Der Rat und der Jugendhilfeausschuss der Stadt Ldenscheid bergeben dem Schffenwahlausschuss des Amtsgerichts Ldenscheid dann eine Vorschlagsliste mit entsprechende Kandidatinnen und Kandidaten. Aus dieser whlt der Wahlausschuss in der zweiten Jahreshlfte 2023 die Haupt- und Ersatzschffen.
Ausfhrliche und weitergehende Infos rund um das Schffenamt finden sich auf der Homepage der Stadt Ldenscheid.
Ldenscheid, 17. Mai 2023